Vermittlungsangebote
Das Reallabor für erneuerbare Fotografie umfasst neben einer großformatigen Installation aus Cyanotypien auch Workshops, Führungen und eine Gesprächsrunde. Sämtliche Veranstaltungen finden im Rahmen der Bundesgartenschau 2023 (BUGA 23) in Mannheim auf dem Spinelli-Gelände statt.
Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht und deshalb eine Anmeldung nötig ist. Ob Sie sich für eine Veranstaltung anmelden können, erfahren Sie, wenn Sie auf dieser Seite bei dem jeweiligen Termin auf den Link "Anmeldung erforderlich" klicken.
Workshops

Einführung in die Cyanotypie - Kompakt-Workshop III + IV
In diesen Workshops können die Teilnehmer*innen entdecken, wie Papiere mithilfe umweltschonender Eisensalze lichtempfindlich gemacht werden, um anschließend tiefblaue Bilder mithilfe von Sonnenlicht und Wasser entstehen zu lassen. Die Workshops vermitteln die grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit dem Verfahren der Cyanotypie. Die Teilnehmer*innen lernen die Technik in spielerischem Setting kennen und können im Anschluss zu Hause eigenständig Cyanotypien gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Nicolas Reinhart, Kalamari Klub
Termine:
06.08.2023, 10 bis 13 Uhr: Kompakt-Workshop III
06.08.2023, 14 bis 17 Uhr: Kompakt-Workshop IV
Ort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Kosten: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für den Workshop über den Webshop der BUGA erwerben.
Anmeldung für den Workshop um 10 Uhr
Anmeldung für den Workshop um 14 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer*innen pro Workshop
Einführung in die Cyanotypie - Kompakt-Workshop I + II
In diesen Workshops können die Teilnehmer*innen entdecken, wie Papiere mithilfe umweltschonender Eisensalze lichtempfindlich gemacht werden, um anschließend tiefblaue Bilder mithilfe von Sonnenlicht und Wasser entstehen zu lassen. Die Workshops vermitteln die grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit dem Verfahren der Cyanotypie. Die Teilnehmer*innen lernen die Technik in spielerischem Setting kennen und können im Anschluss zu Hause eigenständig Cyanotypien gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Max P. Martin, Kalamari Klub
Termine:
05.08.2023, 10 bis 13 Uhr: Kompakt-Workshop I
05.08.2023, 14 bis 17 Uhr: Kompakt-Workshop II
Ort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Kosten: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für den Workshop über den Webshop der BUGA erwerben.
Anmeldung für den Workshop um 10 Uhr
Anmeldung für den Workshop um 14 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer*innen pro Workshop
Workshop: Experimentelle Cyanotypie I + II
Hier lernen die Teilnehmer*innen, wie das Verfahren der Cyanotypie um zusätzliche Naturstoffe erweitert und manipuliert werden kann. Mit Zitrone, Kaffee, Gewürzen oder Tee lassen sich aus dem typischen Cyanblau viele weitere Farbtöne erzeugen. Der Workshop erlaubt es, über die grundlegenden Prozesse hinaus überraschende chemische Reaktionen dieser Stoffe zu entdecken, und richtet sich an alle Interessierten, die mit Hilfe von natürlichen Materialien und den örtlichen Gegebenheiten ihre eigenen Cyanotypien anfertigen möchten. Der Workshop ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; eine vorherige Teilnahme an einem der Einführungsworkshops ist möglich, wird aber nicht vorausgesetzt.
Leitung: Eva Gentner, Kalamari Klub
Termine:
09.06.2023, 10 bis 16:30 Uhr: Experimentelle Cyanotypie I
30.07.2023, 10 bis 16:30 Uhr: Experimentelle Cyanotypie II
Ort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Kosten: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für den Workshop über den Webshop der BUGA erwerben.
Anmeldung für den Workshop am 09.06.2023
Anmeldung für den Workshop am 30.07.2023
Maximal 8 Teilnehmer*innen pro Workshop
Workshop: Einführung in die Cyanotypie für Familien und Kinder
In diesem Workshop können die Teilnehmer*innen entdecken, wie Stoffe und Papiere mithilfe umweltschonender Eisensalze lichtempfindlich gemacht werden, um anschließend tiefblaue Bilder mithilfe von Sonnenlicht und Wasser entstehen zu lassen. Der Workshop vermittelt die grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit dem Verfahren der Cyanotypie. Die Teilnehmer*innen lernen die Technik in spielerischem Setting kennen und können im Anschluss zu Hause eigenständig Cyanotypien gestalten. Der Workshop ist für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Friederike Butter, Kalamari Klub
Termin: 04.06.2023, 10 bis 16:30 Uhr
Ort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Kosten: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für den Workshop über den Webshop der BUGA erwerben.
Maximal 8 Teilnehmer*innen
Workshop: Einführung in die Cyanotypie
In diesem Workshop können die Teilnehmer*innen entdecken, wie Stoffe und Papiere mit umweltschonenden Eisensalzen lichtempfindlich gemacht werden, um anschließend tiefblaue Bilder mithilfe von Sonnenlicht und Wasser entstehen zu lassen. Der Workshop vermittelt die grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit dem Verfahren der Cyanotypie. Die Teilnehmer*innen lernen die Technik in spielerischem Setting kennen und können im Anschluss zu Hause eigenständig Cyanotypien gestalten. Der Workshop ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Nicolas Reinhart, Kalamari Klub
Termin: 28.05.2023, 10 bis 16:30 Uhr
Ort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für den Workshop über den Webshop der BUGA erwerben.
Kosten: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Maximal 8 Teilnehmer*innen
Partizipativer Produktionsworkshop I + II
In diesen Workshops öffnet das Künstler*in-Duo Carolin Lange & Dico Kruijsse seine künstlerische Arbeitspraxis und lädt die Teilnehmer*innen ein, gemeinsam großformatige Fotogramme zu gestalten, die die bestehende künstlerische Installation im Eingangsbereich des Spinelli-Geländes erweitern. Motive für dieses gemeinschaftliche Kunstwerk sollen in der unmittelbaren Umgebung gefunden werden. Die Grundlagen dafür bildet das analoge Cyanotypie-Verfahren, auch Licht- oder Blaudruck genannt, mit seiner typischen blauen Farbgebung. Vorkenntnisse sind nicht nötig; teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren.
Leitung: Carolin Lange & Dico Kruijsse
Termine:
15.04.2023, 10 bis 17 Uhr: Partizipativer Produktionsworkshop I
16.04.2023, 10 bis 17 Uhr: Partizipativer Produktionsworkshop II
Ort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Kosten: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für den Workshop über den Webshop der BUGA erwerben.
Maximal 8 Teilnehmer*innen pro Workshop
Führungen

Wie sieht eine Fotografie aus, die vorhandene Ressourcen in verantwortungsvoller Weise nutzt und die mit einfachen Mitteln und ohne lange Produktionsketten entstanden ist? Welche Rolle spielten das BUGA-Gelände und die Stadt Mannheim beim Entstehungsprozess der großflächigen Installation von Carolin Lange & Dico Kruijsse? Bei diesen Ortsbegehungen werden die künstlerische Arbeit, die auf dem Spinelli-Gelände entstanden ist und dort im Eingangsbereich präsentiert wird, und ihre partizipativen sowie nachhaltigen Projektelemente vermittelt.
Leitung: Verena Zinser und Timm Frech
Termine: 22.04.2023 / 06.05.2023 / 24.06.2023 / 01.07.2023 / 29.07.2023 / 05.08.2023 / 19.08.2023 / 26.08.2023 / 02.09.2023 / 07.10.2023, jeweils 11 bis 11:30 Uhr
Ort: Spinelli-Gelände, Treffpunkt im Eingangsbereich
Kosten: Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei, ein gültiges BUGA-Ticket ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich an, indem Sie ein kostenfreies Ticket für die Führung über den Webshop der BUGA erwerben.
maximal 20 Teilnehmer*innen pro Führung
Gesprächsrunde
Erneuerbare Fotografie?! – Gesprächsrunde über Nachhaltigkeit und Ökologie in der Fotografie
Das Projekt Reallabor für erneuerbare Fotografie wurde ins Leben gerufen, um zu erproben, wie in der Fotografie ressourcenschonend und ökologisch gehandelt werden kann. Anhand der künstlerischen Arbeit von Carolin Lange & Dico Kruijsse wird diskutiert, wie Prozesse und Materialien eingesetzt werden können, die ökologische Kreisläufe und Kunstproduktion zusammendenken. Dabei sollen die unterschiedlichen Rollen der Künstler*innen, Kurator*innen, Institutionen und des Publikums zu Wort kommen, um gemeinsame Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwerfen.

Gesprächspartner*innen: Cale Garrido, Carolin Lange & Dico Kruijsse, Nicolas Reinhart, Christoph Wieland
Termin: 09.06.2023, 18 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Spinelli-Gelände, Campuspavillon
Die Veranstaltung fand bereits statt.